1. Fairness & Nachhaltigkeit & Spenden

Grundsätzlich versuchen wir unsere Produkte möglichst umweltverträglich und fair für alle beteiligten Produzenten herzustellen. Wir bieten zwei verschiedene Produktlinien von Oberteilen an: Die Fairtrades und die Secondhands (siehe unten) . In Kürze für unsere Masken aus 2020: Kitenge-Stoff von lokalen Märkten aus Uganda, Produktion von den fleißigen Abel-Händen in Köln, Versand per Post.

Mit unseren Gewinnen unterstützen wir das Projekt „EWAKA Deutschland e.V.“.Der aktuell gespendete Betrag ist auf unserer Website auf der Startseite up-to-date. 

Für unsere Produktkategorien: Warenkauf, Herstellung und Transport

Fairtrade

Warenkauf: Die Shirts (oder Pullis) bestellen wir bei Grundstoff von Earth Positive (mehr dazu weiter unten auf der Seite). Diese sichern uns faire Bedingungen zu. Die Kitenge-Stoffe kommen von lokalen Märkten aus Uganda. Hier ist es uns nicht möglich, die Wege zu prüfen, die dieser Stoff schon hinter sich hat und welche ökologischen und sozialen Umstände dort gegeben waren. Der Händler vor Ort hat immer einen fairen Preis von uns bezahlt bekommen.

Transport 1: Die Shirts (oder Pullis) von Earth-Positive werden uns per Post geschickt und die Kitenge-Stoffe kommen per Flugzeug. Aber nie alleine, sondern immer im Koffer von Menschen, die im Rahmen des EWAKA Projektes von Uganda nach Deutschland reisen. Diese bitten wir dann persönlich um ein wenig Platz in Ihrem Koffer. So sparen wir uns (und dem Planeten) hier einen extra Transport.

Herstellung: Im Rheinland werden die Shirts (oder Pullis) meißt von Fabian zusammengenäht. Da haben wir Schnittmuster für die Kitengestoffe und die Oberteile sind ja schon ready.

Transport 2: Wenn die Sachen einmal fertig sind, verschicken wir diese entweder per Post oder ihr könnt sie euch bei uns abholen.

 

Secondhand

Warenkauf: Die gebrauchten Shirts (oder Pullis) genauso wie die Kitenge-Stoffe kaufen Näherinnen auf dem lokalen Markt in Uganda.  Hier ist es uns nicht möglich, die Wege zu prüfen, die dieser Stoff schon hinter sich hat und welche ökologischen und sozialen Umstände dort gegeben waren. Der Händler vor Ort hat immer einen fairen Preis von uns bezahlt bekommen. Hier wollen wir primär den Upcycling-Gedanken unterstützen.

Herstellung: Die Näherinnen, welche diese Stoffe kaufen, nähen diese mit den auch gekauften Kitenge-Stoffen im Anschluss zusammen. Mit ihnen ist ein fester Preis pro Shirt vereinbart und der Stundenlohn, der sich mit der Arbeit an den Shirts dann ergibt, liegt deutlich über dem für Uganda üblichen Satz.

Transport: Wenn die Sachen in Uganda fertig genäht wurden, werden diese in Koffer von Menschen, die im Rahmen des EWAKA Projektes von Uganda nach Deutschland reisen, mitgenommen. Diesen Platz können sie oft entbehren. So sparen wir uns (und dem Planeten) hier einen extra Transport.

Transport 2: Wenn die Sachen hier bei uns in Köln snd, liegen sie im Lager, bis jemand bestellt. Dann verschicken wir diese entweder per Post oder ihr könnt sie euch bei uns abholen.

Lokaler Markt (Kitenge-Stoff)

Unsere Kitenge Stoffe hat Lucas alle auf dem lokalen Markt während seines Aufenthaltes in Uganda gekauft. Bisher blieb unsere Suche nach einem Anbieter für faire Kitenge Stoffe auf dem deutschen Markt ohne Erfolg. Wenn du also was weißt… immer gerne bei uns melden! Wir freuen uns immer über Rückmeldungen und Anregungen! 

earth-positive

EarthPositive®

Die Rechte am Logo hält die Marke "EarthPositive®".

Die Earth Positive Produkte sind fair gehandelt, aus Biobaumwolle und CO2 neutral. Dies wird unabhängig kontrolliert und durch die Zertifizierung durch die Soil Association, das Einhalten der Global Organic Textile Standard (GOTS),
das Einhalten des Öko-Tex 100 Standard sowie die Mitgliedschaft in der Fair Wear Foundation, bestätigt.

 EarthPositive® beschreibt die Produkte selbst so, wie ihr es hier unter den vier Überschriften lesen könnt.

Klimafreundlich

EarthPositive® bedeutet kohlenstoffarme Produktion. Durch die closed-loop Produktion wird diese CO2-Emission erheblich reduziert und zwar während des gesamten Zyklus von Anbau über Bearbeitung, Verpackung und Transport. Jede Station im Produktionsprozess wird geprüft. Die benötigte Energie kommt aus erneuerbaren Energieressourcen, vor allem Windkraft. Der natürliche CO2 Ausstoß während des Anbaus und während des Transports wird kompensiert durch eine Mehrproduktion an grüner Energie.
 

Umweltschonend

Die EarthPositive® Produkte werden in PVC-freien Verpackungen und 100% wiederverwertbaren Kartons geliefert. 

Aus Biobaumwolle

EarthPositive® ist zertifiziert nach dem Global Organic Textile Standard (GOTS), was nicht nur die Baumwolle, sondern den gesamten Produktionsprozess sowie Verpackung etc. einschließt.

Vegan zertifiziert

Für EarthPositive® Produkte muss kein Tier leiden. Wir stellen Bekleidung ohne tierische Bestandteile und Tierversuche her, was ein wichtiger Bestandteil unserer „fairen“ Firmenphilosophie ist.